Invalid license: Your evaluation license of Refined expired.

Momentan betreue ich ich Schüler, die mit einem sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf zieldifferent im GL unterrichtet werden. Im Präsenzunterricht ist die Bündelung dieser Kinder ein Vorteil, da gezielt und individuell mit den Schülern gearbeitet werden muss.

Aufgrund der Schwierigkeiten im Bereich Lernen und emotionale und soziale Entwicklung, ist es sehr wichtig, den Kontakt zu Eltern und Kindern zu halten. Dies geschieht derzeit über Zoom und vor allem über die Kommunikationsapp Sdui. Die Kommunikation ist dadurch intensiver als zuvor geworden. Eventuell trauen sich die Eltern über diese Form, öfter Fragen zu stellen und über ihr Kind in Kontakt zu kommen. Großartig! 👍🏻
Diese Eltern und Kinder benötigen meist einen reduzierten und geübten Umgang mit Medien. Jeder hat ein Handy, jedoch gestaltet sich der schulische Umgang mit Medien zunächst schwierig. 

Wichtig für die ersten Schritte:

  • Einführung von Kommunikationsformen (Sdui) 
  • vermehrte Telefonate
  • Im Präsenzunterricht mit Schülern üben, Medien zu benutzen (erklären es so ggf. den Eltern)
  • nicht alles auf einmal einführen
  • Erinnerungen bei Sdui posten 

bekannte Strukturen mit einbauen (z.B. bekannte Maske und Struktur vom Wochenplan)




Das Einführen des Padlets konnte bereits bei vielen Eltern angenommen werden. Es wird immer mal sein, dass einzelne Eltern überfordert sein werden. Daher ist es wichtig, die Kinder an die selbstständige Nutzung heranzuführen. 


Anton App für Förderkids? 

Vorteile:

  • Motivation 
  • reduzierter Reizfluss durch reduziertes Design
  • für Lehrer online einsehbar, WAS und WANN gemacht wurde
  • Spiele als Belohnung
  • Aufgaben können per Audio vorgelesen werden 
  • Pins können Aufgaben aussuchen
  • kostenlose App
  • kann mit Hilfe von QR Codes schnell selbst auf sein Konto zugreifen

Nachteile:

  • auch wenn Pins gesetzt werden, müssen die Schüler die dazu passende Klassenstufe finden
  • wenn ein Schüler mit Föbedarf auf 1. Klasse klicken muss, obwohl es schon in der 3. Klasse ist 😏


Medien im Einsatz:

  • Sdui als Kommunikationsapp (in geöffneter Form)
  • Padlet
  • Anton App (Motivation für die Kids/ Überprüfung durch Lehrer online möglich) 
  • Zoom

Mittlerweile kommen die Eltern mit diesen Angeboten sehr gut klar. 

Nächste Woche starten wir den Versuch Online Teaching. Dafür habe ich ein Tagespadlet erstellt, wo die KINDER selbstständig die Struktur bekommen und sich zurechtfinden:

  • jeden Tag morgens gezoomt wird (Bewegung, Erklärung der Aufgaben) 
  • mit Hilfe des  Wochenplans gearbeitet wird (nun auch mit Nebenfächern)
  • gegen Mittag gezoomt wird, um die Arbeitsergebnisse zu besprechen 

Ich habe die Aufgaben in ihrer Aufgabenform einfach gehalten, damit die Schüler probieren, alleine klarzukommen. Das ist die größte Hetausforderung im Homeschooling mit Förderkindern. 

Die Kinder können am Ende der Woche ein Feedback abgeben. Die Eltern erhalten eins von der Schule. 


Ich bin gespannt! 
Anna 


  • No labels