In der Woche nach Pfingsten starten wir an der Grundschule Bogenstraße mit dem Projekt "Fernunterricht".
Kommunikation mit den Eltern
Dafür bot ich den Eltern 3 Zeitfenster an.
Zeitfenster 1 8-12 Uhr (Onlinezeiten Zoom 8-9 Uhr & 11-12 Uhr)
Zeitfenster 2 9-13 Uhr (Onlinezeiten Zoom 9-10 Uhr & 12-13 Uhr)
Zeitfenster 3 10-14 Uhr (Onlinezeiten Zoom 10-11 Uhr & 13-14 Uhr)
Die Eltern wählten eine Zeit aus, die für ihre tägliche Planung gut umzusetzen ist.
Eine Woche vor Beginn des Fernunterrichts traf ich mich mit den Eltern der Klasse zu einem Zoom-Meeting, um das genaue Verfahren zu erläutern und Fragen zu klären.
Kommunikation mit den Schülerinnen und Schülern
Die Kinder erhalten von mir einen Flyer zur Vorbereitung und einen Stundenplan für das virtuelle Klassenzimmer.
Durchführung
Hier eine Idee zur organisierten Durchführung anhand eines Timeline-Tablets, welches die Kinder morgens öffnen und welches sie dann durch den Tag führt.
Reflexion
Nach Durchführung des Projekts "Fernunterricht" starten wir eine Edkimo Umfrage für die Eltern, sowie für die Kinder. Wir wollen erfahren, in wie fern unsere Überlegungen zu einer Entlastung der Eltern geführt hat und wo Schwierigkeiten aufgetreten sind.
Mögliche Fragen an die Eltern:
- Empfanden Sie die Organisation des Fernunterrichts als Entlastung Ihrerseits?
- Konnte Ihr Kind selbstständig die digitalen Endgeräte nutzen?
- Konnte Ihr Kind selbstständig die Aufgaben während der selbstständigen Lernzeit bearbeiten?
Mögliche Fragen an die Kinder:
- Ist dir das Lernen leichter gefallen, wenn du vorher mit deiner Lehrerin über die Aufgaben sprechen kannst?
- Hast du Unterstützung deiner Eltern beim Bedienen deines Tablets, Laptops oder anderen Geräten gebraucht?
- Hast du Unterstützung deiner Eltern beim Bearbeiten der Aufgaben gebraucht?
2 Comments
Christine Urciuoli
Danke Sarah für deinen Einblick.
Sabina Idelberger
Danke Sarah. Das sieht super aus.
Meine Regeln und mein Plan ist ähnlich aufgebaut, ich hänge ihn hier mal an.
)!
Zusätzlich habe ich noch ein Timeline- Padlet nur für die virtuelle Woche erstellt (Danke für die super Idee Marius
Das müssen die Kinder morgens einfach öffnen und können sich daran durch den Tag hangeln, die Zoom Meetings einfach anklicken und nach den genauen Uhrzeiten arbeiten. Besonders für die Förderkids ne gute Orientierung.
Ich stelle hier mal einen Screenshot davon ein.
Add Comment