Mit dem ersten digitalen Elternabend haben wir Sie über das Netzwerk bestehend aus unseren beiden Schulen und Solinger Unternehmen informiert. Der Presse konnten Sie in den vergangenen Wochen dann entnehmen, wie hieraus modellhafte Konzepte für digitales Unterrichten in Solinger Schulen aller Jahrgangsstufen entstehen. Kern dessen ist natürlich die Entscheidung der Grundschule Bogenstraße und des Gymnasiums Schwertstraße als erste Solinger Schulen tabletbasierten Unterricht in allen Jahrgängen und Fächern nachhaltig zu verankern.
Ein wichtiger Bereich dieses Projektes ist die Elternarbeit, mit der wir Sie in diesem Prozess mitnehmen, beteiligen und unterstützen wollen. Denn der digitale Unterricht Ihrer Kinder braucht auch Sie, damit Ihnen vertraut ist, wie und womit Ihr Kind sein Lernen in Zukunft gestaltet. Unsere Veranstaltungsreihe „Digitaler Elternabend“ hat im September seinen Anfang mit dem Thema „Digitaler Unterricht mit Videokonferenzen“ genommen.
Nun laden wir Sie ein zum zweiten digitalen Elternabend mit dem Thema „Medienkompetenz: Aufbau und Förderung in der Schule“ am 04.11.2020 um 19h30. Das Format findet an Stelle einer Präsenzveranstaltung in digitaler Form statt. Dazu nutzen wir das Webinar System „Demio“ der Firma Instana. Sie können sich unter folgendem Link für die Veranstaltung anmelden und entsprechend an ihr teilnehmen: https://my.demio.com/ref/SGHRtFNAnuw1W4ZE
Vorgesehen sind verschiedene Präsentationen, u.a. zum Medienkompetenzrahmen NRW, Unterrichtsbeispielen und pädagogischen Projekten aus der Primar- und Sekundarstufe. Nach jedem Block gibt es Gelegenheit zur Thematisierung Ihrer Fragen und Anregungen, die Sie in Textform im Webinar selbst an die Präsentierenden senden können.
Wir würden uns freuen, wenn Sie erneut in großer Zahl Interesse an diesem Informationsangebot hätten. Eine Fortsetzung der Reihe mit weiteren Themenschwerpunkten zur digitalen Schule ist fest geplant.
Fühlen Sie sich herzlich eingeladen!
Nicole Wrana - Grundschule Bogenstraße Ulrich Nachtkamp - Gymnasium Schwertstraße Frank Balkenhol - Wirtschaftsförderung Solingen Benjamin Dietrich - Wirtschaftsjunioren Solingen
Einladung zum zweiten digitalen Elternabend
Thema: „Medienkompetenz: Aufbau und Förderung in der Schule“
Termin: 04.11.2020 um 19:30 Uhr
Link: https://my.demio.com/ref/SGHRtFNAnuw1W4ZE
Liebe Eltern der Grundschule Bogenstraße,
liebe Eltern des Gymnasiums Schwertstraße!
Mit dem ersten digitalen Elternabend haben wir Sie über das Netzwerk bestehend aus unseren beiden Schulen und Solinger Unternehmen informiert. Der Presse konnten Sie in den vergangenen Wochen dann entnehmen, wie hieraus modellhafte Konzepte für digitales Unterrichten in Solinger Schulen aller Jahrgangsstufen entstehen. Kern dessen ist natürlich die Entscheidung der Grundschule Bogenstraße und des Gymnasiums Schwertstraße als erste Solinger Schulen tabletbasierten Unterricht in allen Jahrgängen und Fächern nachhaltig zu verankern.
Ein wichtiger Bereich dieses Projektes ist die Elternarbeit, mit der wir Sie in diesem Prozess mitnehmen, beteiligen und unterstützen wollen. Denn der digitale Unterricht Ihrer Kinder braucht auch Sie, damit Ihnen vertraut ist, wie und womit Ihr Kind sein Lernen in Zukunft gestaltet. Unsere Veranstaltungsreihe „Digitaler Elternabend“ hat im September seinen Anfang mit dem Thema „Digitaler Unterricht mit Videokonferenzen“ genommen.
Nun laden wir Sie ein zum zweiten digitalen Elternabend mit dem Thema „Medienkompetenz: Aufbau und Förderung in der Schule“ am 04.11.2020 um 19h30. Das Format findet an Stelle einer Präsenzveranstaltung in digitaler Form statt. Dazu nutzen wir das Webinar System „Demio“ der Firma Instana. Sie können sich unter folgendem Link für die Veranstaltung anmelden und entsprechend an ihr teilnehmen: https://my.demio.com/ref/SGHRtFNAnuw1W4ZE
Vorgesehen sind verschiedene Präsentationen, u.a. zum Medienkompetenzrahmen NRW, Unterrichtsbeispielen und pädagogischen Projekten aus der Primar- und Sekundarstufe. Nach jedem Block gibt es Gelegenheit zur Thematisierung Ihrer Fragen und Anregungen, die Sie in Textform im Webinar selbst an die Präsentierenden senden können.
Wir würden uns freuen, wenn Sie erneut in großer Zahl Interesse an diesem Informationsangebot hätten. Eine Fortsetzung der Reihe mit weiteren Themenschwerpunkten zur digitalen Schule ist fest geplant.
Fühlen Sie sich herzlich eingeladen!
Nicole Wrana - Grundschule Bogenstraße
Ulrich Nachtkamp - Gymnasium Schwertstraße
Frank Balkenhol - Wirtschaftsförderung Solingen
Benjamin Dietrich - Wirtschaftsjunioren Solingen